Dabei ist es unsere Aufgabe, Sie soweit möglich und nötig zu Unterstützen. Unser Netzwerk aus lokalen Fachleuten und Handwerksmeistern unterstütz Sie dabei bei allen Belangen der Energiewende. Einige Beispielvorhaben:

  • Beschaffung und Aufbau einer Solaranlage (mit/ohne Speicher)
  • Auslegung und Konfiguration von Victron ESS Solar-Speichersystemen zur Notstromversorgung
  • Anbindung von Stromgeneratoren an Notstrom- oder Insellösungen
  • Wallbox zur PV-Überschußstromverwertung
  • Heizstab zur Warmwasseraufbereitung mit PV-Überschußstrom
  • Integration von Split-Klimageräten in vorhandene Heizsysteme
  • Unterstützung beim Selbstbau von kostengünstigen LiFePo4 (LFP) Stromspeicherlösungen

Aus logistischen Gründen bieten wir unsere Leistungen im Bereich “Erneuerbare Energien” ausschließlich regional im südlichen Rhein/Main Gebiet an.


Beispielinstallationen

Hier zeigen wir einige Installationen unserer Kunden. Sie dienen zum Einen als Veranschaulichung, wo man überall Solarmodule aufbauen kann und zum Anderen zur Kosten- und Aufwandsabschätzung.

EEG Beispiele

Ziegeldach 1,1 kWp

Eine kleine “Kundenanlage” mit 1,1 kWp auf einem großen Hausdach. Dieser Kunde “beschwerte” sich bei...

Terrassenbeschattung

Auf einer nach Süden ausgerichteten Terrasse steht im Sommer die Sonne direkt ohne "Schattenhindernisse". Eine...

Garagenflachdach mit 2,3 kWp

Auf einer Flachdachgarage mit 6 * JA Solar Module a 380 Wp an Growatt 3000W...

Weitere Informationen

EEG – Infos

Anmeldung eines Balkonkraftwerkes

Um ein Balkonkraftwerk anzumelden, muss man zunächst die Rahmenbedingungen eines Balkonkraftwerkes und dessen Mythen kennen...

Mythen & Empfehlungen bei Balkonkraftwerken

Lassen sie sich da ja nichts einreden! Ein Balkonkraftwerk wird definiert über die maximale Ausgangsleistung...

Guerilla PV-Anlagen in Deutschland

Wenn man seinen überzähligen PV Strom an die Allgemeinheit verkaufen will, dann gibt es seit...

“Balkonkraftwerke”

Was sind "Balkonkraftwerke" und warum stehen sie hier immer in Hochkommata?...